Hacker umgehen neue Maßnahmen: Lauterbach gibt Sicherheitsprobleme bei elektronischer Patientenakte zu
Nach der bundesweiten Einführung der elektronischen Patientenakte konnten Hacker auch die neu eingeführten Sicherheitsmaßnahmen umgehen. Lauterbach gab nun Sicherheitsprobleme zu.
Der Spiegel deckte zusammen mit Hackern des Chaos Computer Clubs (CCC) auf, dass auch bei neu eingeführten Sicherheitsmaßnahmen der elektronischen Patientenakte Mängel bestehen. Der noch amtierende Gesundheitsminister Lauterbach bestätigte, dass nach dem bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) am Dienstag eine Sicherheitslücke entdeckt wurde.
„In der Frühphase des ePA-Starts war mit solchen Angriffsszenarien zu rechnen“, schrieb Lauterbach am Mittwochabend auf X. „Ich bin der gematik dankbar, dass sie auf die ersten Hinweise sofort reagiert und auch diese Sicherheitslücke noch geschlossen hat.“ Dazu verlinkte er die Spiegel-Recherche.
Bereits im Dezember waren Sicherheitslücken bei der ePA festgestellt worden, sodass die ursprünglich für Februar geplante bundesweite Einführung verschoben wurde.
Doch wie die Hacker des CCC zeigten, ließen sich auch die neuen Sicherheitsmaßnahmen überwinden und ein Zugriff auf Patientendaten wäre möglich. Bevor der Artikel beim Spiegel am Mittwochabend veröffentlicht wurde, informierten die Hacker die zuständige Stelle Cert Bund beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik über die Ergebnisse. Die Gematik, die für die ePA zuständig ist, führte daraufhin am Mittwochnachmittag eine „erste Sofortmaßnahme“ durch.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
FunktionalFunktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
PräferenzenPräferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
StatistikenStatistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
MarketingMarketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kommentare Geschlossen