Dringender Handlungsbedarf: Lebenswichtige Wundprodukte stehen vor dem Aus!
Ab dem 2. Dezember 2024 stehen Silber- und Polyhexanid-haltige Wundauflagen sowie Hydrogele vor der Streichung aus der Liste der erstattungsfähigen Produkte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Diese Entscheidung gefährdet die optimale Versorgung von Patient:innen und die Arbeit von Fachkräften in der Pflege und Medizin.
Warum sind diese Produkte unverzichtbar?
Silber- und Polyhexanid-Wundauflagen: Diese Produkte haben antimikrobielle Eigenschaften, reduzieren Infektionsraten und fördern die Heilung bei chronischen und infizierten Wunden. Sie sind besonders wichtig für ältere Menschen, Diabetiker:innen und Menschen mit schlecht heilenden Wunden.
Hydrogele: Sie unterstützen die feuchte Wundheilung, fördern die Wundreinigung und lindern Schmerzen, was besonders bei empfindlichen Wunden entscheidend ist.
Was droht ab Dezember 2024?
Die bisherige Erstattungsfähigkeit läuft aus, und die Hersteller müssen aufwendige Nutzennachweise erbringen, um die Produkte weiterhin über die GKV erstattbar zu machen. Scheitern diese Nachweise oder verzögern sie sich, könnten:
Patient:innen die Produkte nicht mehr erhalten, weil sie die Kosten selbst tragen müssten.
Pflegekräfte und Ärzt:innen auf bewährte Werkzeuge verzichten, was die Behandlungsqualität gefährdet.
Infektionsraten steigen, was zu längeren Krankenhausaufenthalten und höheren Kosten im Gesundheitssystem führt.
Antibiotika werden oft zu früh oder unnötig eingesetzt, was die bereits alarmierend hohe Zahl an Antibiotika-Resistenzen weiter erhöht.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
FunktionalFunktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
PräferenzenPräferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
StatistikenStatistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
MarketingMarketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kommentare Geschlossen