Vorsicht vor angeblicher Rückerstattung im Namen der AOK
Betrüger verschicken E-Mails im Namen der AOK
- Thema: Es geht um eine vermeintliche Rückerstattung in Höhe von 473,42€, die über einen Link in der Phishing-Mail beantragt werden kann.
- Betreff: „Sie haben eine ausstehende Rückerstattung“
- Besonders auffällig: In der Mail wird keine Begründung für die Rückerstattung genannt. Die Registrationsnummer innerhalb der Mail kann bei der Verifizierung der Echtheit für – Klarheit sorgen, indem Sie diese mit Ihren Daten abgleichen.
- Anzeichen für Phishing: Unpersönliche Anrede, unseriöse Absendeadresse, Verlinkung innerhalb der Mail, Dringlichkeit durch zeitliche Frist.
Hierbei handelt es sich um einen Betrugsversuch, daher NICHT bzw. auf KEINEN Link in der E-Mail klicken und die Mail unbeantwortet in den Junk-/ Spam-Ordner verschieben!
Woran erkennt Ihr die Phishing-Mails:
- Es werden exotische Domains verwendet
- Die Mail enthält auffällig viele Rechtschreib- oder Satzzeichenfehler
- Die Anrede ist unpersönlich
- Angeblich besteht dringender Handlungsbedarf
- Ihr sollt eine Datei oder einen Link öffnen
- Ihr sollt Links anklicken oder eingefügte Formulare ausfüllen
Was könnt Ihr tun, um Euch zu schützen?
- Geht immer über die offizielle Website.
- Gebt niemals Eure Daten auf einer Website ein, auf die Ihr über einen Link gelangt sind.
Klickt KEINE Links oder Anhänge an! - Verschiebt die Mail unbeantwortet in den Spamordner
- Meldet verdächtige E-Mails Eurer Bank, lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.
Ich habe darauf reagiert und auf der Website meine Daten preisgegeben:
- Wendet Euch an Euren Anbieter.
- Wendet Euch an Eure Bank.
- Ändert ALLE Passwörter
- Erstattet Anzeige bei der Polizei
- Meldung an den Verbraucherschutz
15.02.2025
Quelle: @Hinweise_Rueckrufe
Kommentare Geschlossen